Automatenbau: Komplettsanierung, Post Restructuring- und Critical Situations-Management
Mobilisierung von Liquiditätsreserven unter hohem Zeitdruck, Restrukturierung und Refinanzierung
Ausgangslage
- Status einer massiven Ergebnis- und Liquiditätskrise
- Ausgeprägte Intransparenz über Kostentreiber
- Aggressive Vertriebspreise mit unzureichender Abdeckung von Kostenpositionen im Angebot
- Vollkommen unzureichendes Qualitätsverständnis führt zu umfänglicher Nacharbeit und Gewährleistungskosten
Maßnahmenpaket
- Einführung konsequentes Cash-/ Liquiditätsmanagement und tagesgenaue Liquiditätsplanung
- Identifikation von Einspar-/ Effizienzpotenzialen im Stammhaus (rd. 10%) und in internationalen Töchtern
- Management/ Steuerung der gesamten Kommunikation zu allen Stakeholdern
- Übernahme des Critical Situations-Managements bei wichtigen Kundenaufträgen
Ergebnis
- „Schwarze Null“ im Jahr des Projektstarts
- Sanierung wichtiger Projekte in der Post Restructuring Phase
- Neue strategische Ausrichtung an Kundennutzen anstatt an „Hardware“
- Sicherung der Zukunft durch Übernahme durch einen strategischen Investor
Erfolgsfaktoren
- Enge Steuerung der Maßnahmen durch den CRO
- Hohe Transparenz über die faktischen Maßnahmeneffekte in G+V und Bilanz durch Mikroplanung
- Sicherstellung der Post Restructuring Performance durch Übernahme des Critical-Situations-Managements in überlebenswichtigen Kundenprojekten